Osteoporose-Risikotest

Selbsttest:
Wie hoch ist Ihr Osteoporose-Risiko?¹

Wurde bei Ihrem Vater oder Ihrer Mutter Osteoporose diagnostiziert und/oder hatte einer von beiden einen Knochenbruch nach einem leichten Sturz (aus Körperhöhe oder niedriger)?
Hat bzw. hatte Ihr Vater oder Ihre Mutter einen „Witwenbuckel“?
Sind Sie 40 Jahre oder älter?
Haben Sie jemals während Ihres Erwachsenenlebens nach einem leichten Sturz einen Knochenbruch erlitten?
Stürzen Sie häufig (mehr als einmal im letzten Jahr) oder haben Sie Angst zu stürzen, weil Sie einen Knochenbruch befürchten?
Wenn Sie über 40 Jahre sind: Hat Ihre Körpergröße um mehr als 3 cm abgenommen?
Haben Sie Untergewicht (Body Mass Index < 19 kg/m2)? BMI berechnen...
Wurden Sie länger als 3 Monate mit Kortikosteroiden (Kortison, Prednison etc.) behandelt (Kortikosteroide werden häufig bei Asthma, chronischer Polyarthritis und einigen entzündlichen Erkrankungen verordnet)?
Wurde bei Ihnen eine chronische Polyarthritis diagnostiziert?
Wurde bei Ihnen eine Überfunktion der Schilddrüse oder Nebenschilddrüse diagnostiziert?
Für Frauen über 45: Trat die Menopause (Aufhören der Menstruation, Wechseljahre) vor dem Alter von 45 Jahren ein?
Für Frauen: Hat Ihre Menstruation jemals länger als 12 Monate ausgesetzt (außer infolge einer Schwangerschaft, der Menopause oder einer operativen Entfernung der Gebärmutter)?
Für Frauen: Wurden Ihre Eierstöcke vor dem Alter von 50 Jahren entfernt und haben Sie gleichzeitig keine Hormonersatztherapie erhalten?
Für Männer: Litten Sie jemals an Impotenz, fehlender Libido (Geschlechtstrieb) oder anderen Zeichen eines niedrigen Testosteronspiegels (männliches Sexualhormon)?
Trinken Sie regelmäßig größere Mengen Alkohol über das unbedenkliche Maß hinaus
(mehr als 2 Einheiten pro Tag - 1 Einheit entspricht ca. 10 g reinem Alkohol = 2,5 dl Bier, 1 dl Wein etc.)?
Rauchen Sie zurzeit oder haben Sie jemals Zigaretten geraucht?
Beträgt Ihr tägliches Maß an körperlicher Bewegung weniger als 30 Minuten (Hausarbeit, Gartenarbeit, Spazieren, Joggen etc.)?
Meiden Sie Milch oder Milchprodukte oder sind Sie allergisch dagegen und nehmen Sie gleichzeitig KEIN Calcium-Ergänzungspräparat?
Verbringen Sie täglich weniger als 10 Minuten im Freien (bei denen Teile Ihres Körpers dem Sonnenlicht ausgesetzt sind) und nehmen Sie gleichzeitig KEIN Vitamin D-Ergänzungspräparat?
Quellen

1 http://www.iofbonehealth.org/iof-one-minute-osteoporosis-risk-test

Weitere Themen

Osteoporose – was ist das?

Wie entsteht Osteoporose? Was sind die Symptome?

Mehr lesen

Diagnose Osteoporose

Ärztliches Gespräch, körperliche Untersuchung und Knochendichtemessung.

Mehr lesen